Eine grosse Menge Fundgegenstände aus der UZH kommen während eines Jahres zusammen und werden vom Betriebsdienst Zentrum im Hauptgebäude gesammelt und aufbewahrt. Jedes Jahr im März findet dann ein traditioneller Flohmarkt statt, wo die nicht abgeholten Gegenstände für wenige Franken verkauft werden.
Das Rechtswissenschaftliche Institut ist einer der grössten Zulieferer an Fundsachen. Es sind v.a. USB-Sticks, Lehrbücher, Schirme, Schmuck, Kleiderstücke und Taschenrechner. Es gibt aber auch teurere Gegenstände, wie Uhren und Ear- und Airpods.
Dazu hat sich letztes Jahr deutlich ein neuer Trend abgezeichnet: Der Widerwille gegenüber PET-Flaschen oder der Wille zur Nachhaltigkeit zeigt sich in unserer Fundsachentruhe, die neuerdings von allen Arten von Trinkflaschen gefüllt wird.
Verpassen Sie also nicht den diesjährigen Fundsachenverkauf am 5. März zwischen 08:30 und 15:30 Uhr.