Liebe Recherchierende
Bis vor kurzem war die Grundeinstellung, dass im Rechercheportal „Swisscovery mit CDI“ gesucht wurde. Damit haben sie häufig sehr viele bis zu viele Treffer erhalten. Deshalb haben wir angeraten, vorher den Schritt zur Einstellung «Swisscovery (ohne CDI)» vorzunehmen.
CDI steht für Central Discovery Index und bietet neben Rezensionen auch Inhalte zu E-Book-Kapiteln und Konferenzbeiträgen. Die Daten werden von vielen Zeitschriften und E-Book Anbietern freigegeben, sofern sie an der UZH lizenziert sind. Jedoch haben wir die Erfahrung gemacht, dass gerade bei juristischen Publikationen und Anbietern nicht immer alle lizenzierten Inhalte im CDI dargestellt werden, weshalb wir ohnehin zusätzlich immer noch eine Recherche in der entsprechenden Datenbank empfehlen.
Neu wird grundsätzlich nun im Rechercheportal Swisscovery (ohne CDI) gesucht, sie müssen also nicht mehr diesen Zwischenschritt machen, wenn sie diese (zu) vielen Treffer ausschliessen wollen.
Natürlich steht die Suche mit CDI immer noch zur Verfügung, diese muss aber dann entsprechend angewählt werden.
Achtung: Für diejenigen, die bis jetzt mit dem allgemeinen Swisscovery recherchiert haben – dort ist immer noch die Artikelsuche (mit CDI) standardmässig eingeschlossen. Wir empfehlen ihnen grundsätzlich unsere Bestände im Rechercheportal Swisscovery zu recherchieren.
Weitere Informationen: https://www.uzh.ch/blog/hbz/2021/08/03/rechercheportal-swisscovery-neu-auch-ohne-artikelsuche/