Warum kann ich einige E-Books im Rechercheportal nicht öffnen?

Das Rechercheportal zeigt Online-Ressourcen aller Bibliotheken an. Sie können sich aber nur solche Volltexte anzeigen lassen, die vom entsprechenden Hochschulnetz lizenziert und finanziert worden sind. Konkret heisst dies: Im Netz der UZH können keine von der ETH eingesehen werden, und umgekehrt sind von der UZH lizenzierte Medien nicht im Netz der ETH verfügbar.

UZH-ZB-OnlineETH-Online

Tipp: Hochschulangehörige nutzen das Rechercheportal mit Vorteil im jeweiligen Netz, um von E-Ressourcen der eigenen Hochschule zu profitieren (Zugriff von ausserhalb via VPN oder EZproxy über den Reiter SFX/AAI).

 

The Anthology of Swiss Legal Culture

(English further down.)
Vor wenigen Jahren wurde ein wissenschaftliches Forschungs- und Kommunikationsprojekt lanciert, das seit Juni 2014 als Open Access-Publikation verfügbar ist. Die „Anthology of Swiss Legal Culture“ dokumentiert anhand von zur Zeit 150 Beiträgen die wechselseitigen Ein- und Auswirkungen der „Globalization“, „Europeanization“ and „Americanization“ auf  das schweizerische Recht und die schweizerische Rechtskultur. Die Anthologie ist ein „work in progress“ und nutzt so die dynamischen Möglichkeiten des Onlinepublishing.

Geplant ist, die Anthologie schrittweise auf weitere Rechtsgebiete (Arbitration, Public Law, International Private Law etc.) auszuweiten und so die starke Interdependenz der Rechtsentwicklung über das positive Recht hinaus greifbarer zu machen.

introductory_videos_Anthology_Swiss_Legal_Culture

Website: http://www.legalanthology.ch/ (Neues Fenster wird geöffnet)

The Anthology of Swiss Legal Culture is an English-language anthology detailing Swiss law in the legal process of internationalization hosted on a novel internet-platform. The anthology is a collaborative project brought together with the intention to explore the influence of Swiss legal culture and map some of the unique contributions that can trace their origins to Switzerland. The open access project was launched by a group of law professors and first published in June 2014.

The anthology is a „work in progress“ and begins with four sections detailing Swiss contributions to ‘International Law’ as well as the relationship that Swiss law has had with regards ‘Globalization’, ‘Europeanization’ and ‘Americanization.’ Step by step, text on further subjects will be added, such as ‘Arbitration’, ‘Public Law’, and ‘International Private Law’, thus exploiting the dynamics of online publishing.

Dieser Artikel wird sporadisch auf die Aktualität der Links geprüft. Zuletzt geprüft: 12.04.2018

Juristische Recherche mit Swisslex (Workshop)

Am 16. Dezember 2013 um 13:00 (bis ca. 15:00 Uhr) wird an der Universität Zürich ein Workshop zum Thema „Juristische Rechereche mit Swisslex“ stattfinden. Eingeladen sind alle BibliotheksbenutzerInnen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dieser Workshop erleichtert Ihnen die effiziente Suche mit dem Expertenystem von Swisslex auf dem Gebiet des Schweizer Rechts. Je besser Sie die zur Verfügung stehenden Suchfunktionen nutzen, desto genauer und zielführender wird das Suchresultat. Deshalb lohnt es sich, Ihr Recherche-Know-how zu fördern.

Veranstaltungsort: RAI-E131, Rämistrasse 74
(rechter Nebeneingang, Erdgeschoss, Tramhaltestelle „Kantonsschule“ Nr. 5 oder 9