Recht suchen, gut finden

gut suchen, Recht gefunden!

Achtung, am 9. November 2016 findet die alljährliche Veranstaltung

„Einführung in die juristische Recherche der RWI-Bibliothek“ statt.

(Im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Rechtswissenschaft“ )

Für wen?

Erstsemestrige Studierende der Rechtswissenschaften, sonstige Interessierte, die den einen oder anderen Tipp mitnehmen wollen.

Wann?

Mittwoch, 9. November 2016, 14:00-15:45 Uhr

Wo?

KOL-G-201 AULA

Was?

In 90 Minuten lässt sich die Vielfalt von Fragestellungen in der juristischen Recherche unmöglich vollständig darstellen. Nach dem Motto Verstehen VOR Vollständigkeit wird mit Aufgaben geübt, gemeinsam. Bringen Sie Ihr Handy / Tablet / Notebook mit. Mit der App Actionbound, die einige von Ihnen schon vom Erstsemestrigentag kennen, und mit dem Tool Klicker.uzh.ch werden Aufgaben und Quiz angeboten, die Ihnen erlauben, sich selbst zu prüfen, aktiv mitzuwirken und die meist so trockene Materie lebendig(er, soweit möglich) zu erleben. Recherchen im Bibliothekskatalog, Standorte, über die RWI-Bibliothek hinaus wie auch komfortable Onlinezugriffe auf juristische Inhalte (E-Books / Datenbanken) werden Sie kennenlernen und anwenden.

Und?

Die Gewinner vom Actionbound – Wettbewerb am Erstsemestrigentag werden verkündet.

 

javascript“ src=“//fc.webmasterpro.de/counter.php?name=rwi-faq“>

Warum kann ich einige E-Books im Rechercheportal nicht öffnen?

Das Rechercheportal zeigt Online-Ressourcen aller Bibliotheken an. Sie können sich aber nur solche Volltexte anzeigen lassen, die vom entsprechenden Hochschulnetz lizenziert und finanziert worden sind. Konkret heisst dies: Im Netz der UZH können keine von der ETH eingesehen werden, und umgekehrt sind von der UZH lizenzierte Medien nicht im Netz der ETH verfügbar.

UZH-ZB-OnlineETH-Online

Tipp: Hochschulangehörige nutzen das Rechercheportal mit Vorteil im jeweiligen Netz, um von E-Ressourcen der eigenen Hochschule zu profitieren (Zugriff von ausserhalb via VPN oder EZproxy über den Reiter SFX/AAI).

 

Neue Kategorie “Richtig suchen – Recht finden!”

Noch drei Wochen bis Ostern, dann … dann … ja, was können wir Ihnen als Benutzer noch versprechen? Der Osterhase bringt die Eier und der Katalog NEBIS gewinnt rund 1,5 Millionen Titel mehr und weist dann stattliche 7,5 Millionen Bücher nach. Was passiert hier? Was bedeutet das für Sie, werter Benutzer?

Ostereier

Ostern ist das Stichdatum für die Zusammenführung bzw. Migration des IDS-Katalogbestandes auf dem Platz Zürich in den NEBIS-Katalog. Nicht nur diese rund 1,5 Millionen Büchernachweise, sondern auch das komfortable Suchen in zukünftig nur einem (zusammengeführten) Katalog, um sämtliche Nachweise der in Zürich vorhandenen Literatur zu erhalten, sollen für Sie ein Mehrwert sein.

Da jede Veränderung gewöhnungsbedürftig ist, werden wir Sie hier unter dieser neuen Kategorie über die Migration, und inwiefern Ihre Recherchen davon betroffen sein können, informieren.

Tipps, Tricks und Kniffe zum Recherchieren werden Ihnen hier häppchenweise aufbereitet.

Richtig suchen – zurecht finden!